Am Runden Tisch versammeln sich seit 2014 alle Akteure der Flüchtlingshilfe in Bad Godesberg. Auf ihren Sitzungen pflegen sie alle 6-8 Wochen einen intensiven Austausch untereinander und mit der Stadt Bonn. Die Hauptaufgaben des Runden Tisches bestehen in der lokalen Vernetzung, dem Dialog mit der Stadt und dem Schließen von Förderungslücken.
Nur wer sich kennt, kann zusammenarbeiten. Der Runde Tisch vermeidet Reibungsverluste und Doppelstrukturen - und schafft Synergieeffekte: gemeinsame Herausforderungen bearbeiten wir in gemeinsamen Projekten, denn zusammen geht vieles leichter und nicht jeder muss das Rad neu erfinden.
Am Runden Tisch können Probleme der Flüchtlingshilfe direkt mit Vertretern der Stadt Bonn diskutiert werden. Als etablierter Dialogpartner auf Augenhöhe kann der Runde Tisch maßgeblich Einfluss auf Entscheidungen bezüglich der Flüchtlingshilfe in Bad Godesberg nehmen. Und das tut er!
Nicht für jede gute Idee und jede sinnvolle Maßnahme ist das nötige Geld da. Der Runde Tisch sammelt Spenden und schließt damit Förderungslücken. Zum Beispiel finanziert er Sprachkurse für Asylbewerber ohne Aufenthaltsstatus und andere Projekte, die sonst nicht stattfinden könnten.
Länderabend Balkan am 2. Juni 2019
Am Montag, 27. Mai 2019 trafen sich ca. 30 Akteure des „Runden Tisches Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ unter der neuen Leitung von Pfarrer Daniel Post...
Der „Runde Tisch“ verabschiedet sich von Pfarrer Dr. Picken
Der „Runde Tisch – Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ tagte ein letztes Mal mit seinem Gründer und Moderator, Pfarrer Dr. Wolfgang Picken,...
Informationsveranstaltung am Freitag, 5. April 2019
Der „Runde Tisch – Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ freut sich über die Kooperation mit „MéllonPolis – Zukunft der Gemeinschaft“ bei der...
© 2019 Der Runde Tisch – Flüchtlingshilfe Bad Godesberg | Impressum & Datenschutz